Das Wort „Physiotherapie“ stammt aus dem Griechischen
Es setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern
- physis: Natur
- therapeia: dienen
Ziel:
- Das Ziel in der Physiotherapie ist, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu verbessern, erhalten oder wiederherzustellen.
Methoden:
- Dies geschieht durch unterschiedlichste aktive und passive Maßnahmen, wie z.B. Manuelle Therapie, Massage, Manuelle Lymphdrainage, Wärmeanwendung, Flex-Taping, PNF, andere aktive Bewegungsübungen und vieles mehr.
Indikation:
- Wirbelsäulensyndrome
- Bandscheibenvorfall-oder protrusio
- Verletzungen am Muskel-, Sehnen-, Bandapparat, oder an Gelenken
- postoperativ
- rheumatische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- Beschwerden von Herz, Lunge, Darm etc.